top of page
Bücher

MEIN ERSTER ROMAN

Ich habe tatsächlich einen (meinen ersten) Roman geschrieben.

Okay - nicht ganz allein. Der Dortmunder Autor Kaelo Michael Janssen schrieb mich an und suchte nach einem Autor, der seine Idee des Buches mit ihm umsetzten könnte.

Herausgekommen ist ein, wie ich finde, sehr unterhaltsames Buch über eine unfreiwillige Freundschaft zwischen einem Westler und einem Ostler Anfang der 80er Jahre.

 

Der offizielle Pressetext:

Eine verordnete Ost-West-Brieffreundschaft: Anfang 1982 wird der 16-jährige Torsten aus Dortmund von seiner Lehrerin dazu genötigt, einen Briefwechsel mit dem gleichaltrigen Andreas aus Leipzig aufzunehmen. Das Ziel: ein Referat über das »reale Leben in der DDR« – Torstens allerletzte Chance auf die Versetzung. Tatsächlich entwickelt sich ein kontrastreicher Schriftwechsel zwischen dem oberflächlichen Ruhrpottjungen mit losem Mundwerk und dem schüchternen Leipziger, der nur eines besitzt, um das Torsten ihn beneidet: eine echte Band. Doch genervt von der arroganten Art Torstens und dessen kompletter Ahnungslosigkeit über die DDR, beginnt Andreas, ein skurriles und völlig überspitztes Bild zu zeichnen, in dem die allgemeine Nacktpflicht auf Usedom noch eins der harmloseren Märchen über den real existierenden Sozialismus ist. Die beiden Autoren begleiten in ihrem Romandebüt die Protagonisten durch mehr als dreieinhalb Jahrzehnte und zwei Systeme: episodisch, höchst lebendig und nicht zuletzt urst komisch.

Gebundene Ausgabe,

392 Seiten,

VÖ: 13.03.2023

SATYR VERLAG 2023

Cover_Kaelo und Nicolai_Nackt auf Usedom_300.jpg
TOP-Cover_ECC_ASTERIX_MUNDART_SAECHSISCH

Asterix® - Obelix® - Idefix ®  / © 2019 Les Éditions Albert Renéwww.egmont.de

Ich durfte ASTERIX ins Sächsische übersetzen!

Als Vorlage diente der dritte Asterix-Band „Asterix als Gladiator“, in dem Troubadix in die Fänge Cäsars gerät und bei den nächsten Zirkusspielen den wilden Löwen zum Fraß vorgeworfen werden soll.
 

Doch da haben die Römer nicht mit den mutigen Galliern gerechnet. „Sgladschdglei“ lautet der Schlachtruf, „abor gee Beifall!“. Und so bekommt manch römischer Legionär „eens offn Diggnischl“ und „grichd ordendlisch Wammse“. „Nuguggemada!“ staunen da die Römer und der verehrte Leser hat einen „viehischen Geigl!“ 

Ins Sächsische übertragen von Thomas Nicolai.

Egmont Ehapa Verlag 2019

Ich wurde SIMPSONIFIZIERT!

„Uff Sächs’sch“ praktiziert Krusty der Clown plötzlich als Arzt. Er hat zwar „geen Plan“ von Medizin, aber da sich seine Patienten „übor den seine Schbrische beeimorn“, rennen sie ihm geradezu die Praxis ein. Homer hat unterdessen seinen Appetit verloren, nachdem er bei einem Esswettbewerb zu viel „Geddwursd in de Blaudse neigewammsd“ hat.

In einer weiteren Geschichte wird nahe Springfield eine von der Außenwelt abgeschottete Biosphäre errichtet, eine „audarge, abgeschlossne Dsone. so was wie ä Gehehsche fier Menschn!“ Zwei Familien sollen dort einziehen: die Flanders’ und die Simpsons.

Ob das gutgeht? „Äscha“!

Ins Sächsische übersetzt von Thomas Nicolai,

Panini Verlag 2015. 45 Seiten in Farbe, Einband.

Ab sofort überall erhältlich!

SÄCHSISCH FÜR ANFÄNGER

Als der LANGENSCHEIDT VERLAG mich fragte, ob ich Bock darauf habe ein Sachsen-Lexikon zu schreiben, war ich sofort Feuer und Flamme. Und so ist "Sächsisch für Anfänger" ein lustiges Nachschlagewerk für alle Sachsen geworden und für solche, die es mal werden wollen. Oder für diejenigen, die immer schon mal wissen wollten, was eigentlich ein "Moudschegiebchn" ist.

Auf Grund des großen Erfolgs gibt es nun eine neue Ausgabe:

In neuem Design und dem neuen Kapitel "Beliebt & Bedroht".

Noch besser, noch lustiger, noch sächsischer!

Wichtige Information: Wenn Du auf ein Cover Deiner Wahl klickst, kannst Du das Buch kaufen. Es handelt sich um einen AFFILIATE Link zu Amazon, bei dem ich prozentual beteiligt bin. Mit dem Klick auf den Link unterstützt du mich direkt, ohne dass dir dabei weitere Kosten entstehen.

bottom of page